Hinweis: Dieses Foto ist in der Vor-Corona Zeitrechnung entstanden
H1 und der Aufstieg in die Landesliga… Eine Trauergeschichte der besonderen Art. Also mussten wir einiges umstellen – diese Saison wird nichts mehr dem Zufall überlassen. So sollte für unseren ersten Spieltag extra ein professioneller Statistiker angestellt werden. Ein Blick in die Strafenkasse verriet dann jedoch schnell: Wir müssen erst wieder Geld eintreiben, was Team München auch gleich vorbildlich umsetzte. Zusätzlich wurde noch die ein oder andere Regel umgeSTELLT. So musste erstmal die kostengünstige Variante ausreichen: Tobi aufgrund Rücken eh nicht spielfähig übernahm den Job sehr vorbildlich. Zumindest hochprofessionell ausgerüstet, mit Stift und Papier, dokumentierte er alles von der Seitenlinie.
Diesmal gibt es einen kleinen Kombibericht der letzten beiden Spieltage der H1. Mit 11 Punkten fällt die Bilanz zwar gut, aber doch nicht 100% zufriedenstellend aus. Aber die Spieltage der Reihe nach:
30.11. Heimspieltag WOR: Endlich mal 6 zu 0
Drei Spieltage lang hat es gedauert, nun haben wir endlich
unseren ersten Spieltag ohne Punktverlust, sogar ohne Satzverlust.
Die Voraussetzungen für ein erneutes 3:2 standen eigentlich
ideal, da wir das erste Spiel gegen den Tabellenletzten aus Mühldorf 3
bestritten. Auch im Spiel hielten wir uns zunächst an unsere bekannte
Marschroute: ersten Satz souverän gewinnen (25:15) um dann im zweiten Satz
einem Rückstand hinterherzulaufen. Doch nachdem die halbe Mannschaft
ausgewechselt wurde, starteten wir nach und nach die Aufholjagd, welche im
Gegensatz zu früheren Spielen der Saison noch gerade rechtzeitig kam, um den
Satz mit 26:24 zu gewinnen. Den letzten Satz holten wir dann deutlich mit
25:18.
Das zweite Spiel gegen Hohenbrunn-Riemerling begann dann
alles andere als nach Plan: 6 Angaben des Gegners – 6 gute Annahmen von uns – 6
Bälle in Block oder Netz – 0:6 – Auszeit… Zum Glück verschlug Hohenbrunn die
Angabe nach der Auszeit. Langsam kamen wir dann doch mal ins Spiel, aber so
richtig glaubte wohl keiner mehr, dass wir den Satz noch drehen können. Nach
zwei kleineren Aufschlagserien waren wir auf einmal wieder dran. Rechtzeitig zu
Beginn der Crunchtime holten wir uns sogar die Führung, welche wir hauchdünn
bis ins Ziel retteten, 26:24! Der zweite Satz war dann die ganze Zeit
ausgeglichen, die Führung wechselte einige Male hin und her, sodass es bis zum
Ende spannend blieb. Doch auch diesmal gingen wir mit einer Führung in die
entscheidende Phase und behaupteten auch diese zum 25:23 Satzgewinn. Der dritte
Satz war dann eine Markus Show. Mit 4, 5, 6 oder noch mehr Assen in Folge
brachte er uns komfortabel mit 8:1 in Führung. Die Führung behielten wir bis
zum Ende und mit drei Monsterblocks machten wir schließlich den Sack zu
(25:16).
Insgesamt stand die Annahme an diesem Spieltag sehr gut,
sodass unser angeschlagene Steller Zuspieler wenig laufen musste und nur
deshalb das Spiel konditionell überlebte… Danke dafür – das darf auch in den
weiteren Spielen gerne so bleiben!
Tja leider blieb es nicht ganz so….
7.12. Freising: Schon wieder ein Punkt abgegeben
An erwähntem Spieltag wollten beide unserer Steller Zuspieler möglichst schnell heim um ihre eigenen Mannschaften noch spielen zu sehen, also dachten sich alle anderen (inklusive der Gegner): nö, wir spielen insgesamt 14 von 15 möglichen Sätzen… Danke für nix.
Für uns war der gesamte Spieltag ein permanentes Auf und Ab.
Meist gingen wir früh im Satz in Führung, welche wir jedoch oft fahrlässig
wiederherschenkten. Meist gerieten wir dann am Ende der Sätze entscheidend in
Rückstand, welchen wir dann nicht mehr drehen konnten. Dabei hatten wir immer
wieder Probleme aus der eigenen Annahme konsequent zu punkten. Insbesondere
über unsere eigentlich so starken Außenangreifer lief oft nicht so viel, sodass
back to the roots die Mitte mal wieder mehr machen musste (und meist auch tat).
Gegen Freising leisteten wir uns noch nur einen Satzverlust (21:25), sodass wir
mit einem 3:1 noch die drei Punkte einfahren konnten (25:23/15/19).
Im zweiten Spiel gegen Kirchweidach gaben wir jedoch gleich beide
erste Sätze ab (22/23:25). Im dritten Satz mussten wir sogar erst einen
Matchball abwehren und verhinderten nur knapp eine 0:3 Niederlage. Doch dank
starkem Kampfgeist gewannen wir den Satz 26:24. Mit dem gewonnenen Satz im
Rücken lief es nun besser und der vierte Satz war eine schnelle Angelegenheit,
25:13. Auch im Tie-Break sah alles nach Plan aus, mit 8:2 wechselten wir die
Seiten, doch ehe wir uns versahen stand es schon wieder 10:9. Den minimalen
Vorsprung gaben wir aber nicht mehr her und gewannen den Satz 17:15.
Parallel gab sich Mühldorf II keine Blöße und liegt mit 7
Punkten und 2 Spielen mehr vor uns. Dementsprechend ist für den Aufstieg noch
alles drin, auch wenn wir so unnötige Punktverluste in Zukunft mal lieber
wieder lassen sollten.
Wenigstens für den Matchball der Damen 1 in ihrem zweiten Spiel kamen wir dann doch noch rechtzeitig genug zurück nach Wolfratshausen…
Kostet auch für einige, aber wir sollten echt mal ein neues Mannschaftsfoto machen
Als fauler Berichtschreiber könnte ich jetzt einfach den Spielbericht vom 1. Spieltag kopieren und hier einfügen. Denn es gab schon ziemlich große parallelen, hier kurz zusammengefasst: Weiterlesen →
Endlich war es auch für die H1 soweit: Die Saison beginnt und damit der nächste Anlauf auf die Landesliga. Glücklicherweise sind wir alle von den Ferien unabhängige Studenten oder Arbeiter und können somit unsere Urlaubszeit ganz entspannt in den September legen (manche auch noch in den Oktober…). Weiterlesen →
Samstagmorgen, 10:15 Praxis Dr. Willhem in Wolfratshausen. Der Treffpunkt für alle Fans und die Mannschaft der VSG Isar Loisach I, die dem wohl wichtigsten Tag der Saison beiwohnen wollten. Ein Bus sollte die Feiergemeinschaft zum Ort des Geschehens bringen. Ziel: Mallersdorf, ein zwei Stunden entferntes Dorf mit etwas über 100 Einwohnern. Weiterlesen →
Bezirkspokal in Kirchweihdach. Eine Woche vor dem alles entscheidendem Wochenende, die Relegation zur Landesliga, sollte man meinen, ist das der ultimative Formtest. Weiterlesen →
Suit up für den letzten Heimspieltag der Saison. Spielt die Mannschaft besser mit einem seriös wirkenden Trainer? Dieses Experiment führten die Coaches der beiden Damenmannschaften am letzten Heimspieltag durch. Weiterlesen →
Diesmal kommt der Bericht von unserem Stammersatzsteller, da ich es hier im Norden nicht ausgehalten habe, mir die Spiele anzuschauen (und das lag nicht an der schlechten Qualität der Videoübertragung):
Hochmotiviert, dank dem Patzer von Hohenbrunn Riemerling hatten wir die Relegation wieder selbst in der Hand, starteten wir den Tag in der Mehrzweckhalle in Farchet. Zu Gast waren heute die beiden Kellerkinder der Liga: SVN München und TUS Holzkirchen. Weiterlesen →
Zum letzten Spieltag in diesem Jahr und mit dem etatmäßigen Steller ging es nach Oberding. Neben der Heimmannschaft mussten wir gegen den Spitzenreiter des MTV München ran. Doch dass auch Oberding gut Volleyball spielen kann, haben sie bereits bei unserem knappen Hinspielsieg in Tie-Break gezeigt. Demzufolge erwarteten uns zwei geile Spiele auf hohem Niveau. Diese Einschätzung bestätigte sich auch im ersten Spiel, das wir pfeifen mussten. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und der MTV gewann 3:1. Voller Vorfreude durften endlich wir ran. Weiterlesen →
An einem Spieltag gegen den Tabellenletzten und -ersten zu spielen ist psychisch nicht die allerleichteste Spielpaarung. Doch in Altötting meisterten wir diese Aufgabe mit zwei Siegen sehr gut. In einer ziemlich kühlen Halle bestand die Aufgabe nicht allein eine konzentrierte Leistung aufs Feld zu bringen, sondern sich auch immer wieder warmzuhalten. Mit einem 3:0 (25:16/ 22/ 20) gegen den Gastgeber gelang uns dies auch ausgezeichnet. Weiterlesen →
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung