Um die H3 ist es hier sehr ruhig geworden. Da ist es Zeit bei nur noch einem ausstehendem Nachholspiel die Saison mal zusammenzufassen. Mit 4 deutlichen Niederlagen sind wir in die Saison gestartet und mussten so erstmal unsere Aufstiegsambitionen (ganz nach H1 #übermut) begraben. Da wir Klassenerhalt als ein sehr blödes Ziel ansehen, waren wir dem BVV dann doch relativ dankbar diese Saison einfach keinen absteigen zu lassen. Ein neues Ziel war auch schnell gefunden: H2 schlagen. Nachdem uns dies erfolgreich gelungen ist, sammelten wir weiter fleißig Punkte – insbesondere in Bezirksklasse-epischen 5 Satz Schlachten.
Langsam wird es zur Tradition: Einmal im Jahr veranstalten wir auf der Beachanlage in Wolfratshausen ein Beachturnier der offiziellen ebf-Serie. So fiel dieses Jahr der Termin auf Anfang Juli. Ein interessanter Faktor bei solchen Outdoor Events ist immer das Wetter. Dieses Jahr konnte sich jedoch kaum jemand beschweren, schön sonnig allerdings nicht zu heiß. Ins Schwitzen kamen die Spieler jedoch eh. Bereits in der Gruppenphase wurde sich nichts geschenkt und es stellte sich sehr schnell heraus, dass es sich hierbei um ein gehobenes Basic Turnier handelte. Für die 5 VSG-Teams lief es dieses Jahr jedoch nicht so besonders. Bereits nach der Gruppenphase scheiden 2 Mannschaften aus und im Viertelfinale folgten die nächsten 2, sodass die Organisatoren Stülpnagel/Wilhelm die VSG-Fahnen hochhalten mussten. In einem packenden Halbfinale unterlagen sie jedoch denkbar knapp gegen den späteren Turniersieger. Im Spiel um Platz 3 ließen die beiden aber nichts mehr anbrennen und holten sich zum dritten Mal in Folge bei unserem Heimturnier den 3. Platz. Die Beachsaison ist jetzt aber noch lange nicht beendet und möglicherweise gibt es dieses Jahr sogar noch ein VSG-Turnier – die Planungen sind im Gange 😉
Nach einem Probedurchgang vor zwei Wochen bei unserem 1/4 Mixed + 3/4 Herren Beachturnier stand vergangenen Sonntag historisches an: Das erste reine VSG Mixed-Beachturnier. Viele begaben sich hier auf ungewohntes Terrain und mit Spannung wurde bereits im Vorfeld der Ausgang anhand eines Tippspiels heiß diskutiert.
Also erstes VSG Mixed Beachturnier und was soll ich sagen? Natürlich gab es wieder diesen einen, der sich nicht zurückhalten konnte, alle ins Schwitzen brachte und nur sinnlos runtergeballert hat. Da war bei manchem Spieler schnell die Toleranzgrenze erreicht. Sinnvolle Verteidigungsstrategie gab es eigentlich nur eine: im Block den Pavillon und in der Abwehr viel Sonnencreme. Trotz dieser ausgeklügelten Strategie taten sich bei einigen Spieler Lücken auf und eine rote Schulter oder ein rotes Gesicht waren die Folge. Achso ne mein Fehler, rotes Gesicht war nur die Folge der Anstrengungen – natürlich kein Sonnenbrand… Andererseits was wäre ein Beachturnier ohne viel Sonne? Also wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn du, Sonne, uns wieder alle zerstört.
Was gab es zum Spielen an sich zu sagen? Fairerweise schlugen die meisten Männer auf Männer und Frauen auch auf die Frauen auf, sonst müssten wir Männer ja die guten Angaben annehmen, was jeglichen Spielfluss direkt beenden würde. Das ganze blabla mit schöne Spiele, starke Schläge, noch bessere Cuts, traumhafte Rainbows und umwerfende Abwehraktionen lasse ich mal weg sonst würde der Artikel dezent ausufern. Ich halte mich lieber kurz: Mega geiles Turnier – Fortsetzung muss sein!
Hinweis: Dieses Foto ist in der Vor-Corona Zeitrechnung entstanden
H1 und der Aufstieg in die Landesliga… Eine Trauergeschichte der besonderen Art. Also mussten wir einiges umstellen – diese Saison wird nichts mehr dem Zufall überlassen. So sollte für unseren ersten Spieltag extra ein professioneller Statistiker angestellt werden. Ein Blick in die Strafenkasse verriet dann jedoch schnell: Wir müssen erst wieder Geld eintreiben, was Team München auch gleich vorbildlich umsetzte. Zusätzlich wurde noch die ein oder andere Regel umgeSTELLT. So musste erstmal die kostengünstige Variante ausreichen: Tobi aufgrund Rücken eh nicht spielfähig übernahm den Job sehr vorbildlich. Zumindest hochprofessionell ausgerüstet, mit Stift und Papier, dokumentierte er alles von der Seitenlinie.
Volleyball Saison 2020/2021. Ist das möglich? Eine Frage die alle Beteiligten rund um die VSG bis kurz vor Saisonstart einige (teilweise schon wertvolle) Haare gekostet hat. Aber da nun auch Top Influencer wie Donald Trump bestätigen, dass dieses Corona absolut lächerlich ist… !!! ??? äh…
Sonne pur – 30 Grad – und den ganzen Tag im Sand spielen. Was für viele Kinder wie ein Traum klingt, lässt auch so manchen Erwachsenen Beachvolleyballer neidisch werden. So traten 12 Mannschaften beim diesjährigen Beachvolleyballturnier der VSG Isar-Loisach an. Als Teil der offiziellen ebf-Turnierserie war das Teilnehmerfeld bunt gemischt. Ein Teil der Teams bestand aus VSG-internen Spielern, aber auch Spieler aus der Region, insbesondere der TSV Penzberg war stark vertreten. In Absprache mit der Stadt Wolfratshausen und der Betreibergesellschaft des Isar-Loisach Stadions erarbeiteten die Organisatoren Lukas von Stülpnagel und Julius Wilhelm ein entsprechendes Hygienekonzept. Unter Einhaltung dieses Konzepts waren die meisten Teams einfach nur froh nach langer Pause endlich wieder im Wettkampfmodus gegeneinander spielen zu können. Dies merkte man auch sofort in den Spielen. Bereits in der Vorrunde entwickelten sich teils hochklassige Duelle mit langen Ballwechseln. Doch nicht nur die Spiele auch die Hitze verlangte den Spielern alles ab, sodass jedes kühlende Lüftchen und schattenspendende Wolke dankend angenommen wurden. Als es schließlich ab dem Viertelfinale ernst wurde, holten die Spieler nochmal alles aus sich heraus. Die VSG internen Duelle waren dabei besonders umkämpft, sodass sich die Teams dabei gegenseitig müde spielten. Schlussendlich erwies sich das Penzberger Duo Schmiedt/Braaz im Finale gegen Bieling/Jonas (VSG) als das etwas Frischere und holten sich so verdient den Turniersieg. Auf den Plätzen folgen Wilhelm/Stülpnagel (VSG) und Halm/Weger (Vaterstetten).
Zuerst möchte ich mich für die ausgebliebenen Berichte der letzten Spieltage entschuldigen. Dabei hätte es eigentlich reichlich zu schreiben gegeben: Wie wir uns selbst in das Saisontief gestürzt haben um dann mit einem unserer besten Spiele der letzten Jahre zurückzuschlagen, nur um schlussendlich doch wieder vorzeitig 2. zu werden und den Aufstieg mal wieder über die Relegation probieren (müssen). Eine kurze Zusammenfassung was bisher geschah und was noch alles kommt:
18.01. – Missratener Start ins neue Jahr
3 Kranke – 2 Spiele – 1 Punkt – für einen
Aufstiegsaspiranten war das definitiv zu wenig. Der direkte Aufstieg war damit
weit außer Reichweite. Eine Hoffnung gab es aber noch: wir schlagen unseren
direkten Aufstiegskonkurrenten Mühldorf II am nächsten Spieltag…
01.02. – Das Comeback
… und wie wir den Tabellenersten schlugen. Hochkonzentriert und
in allen Belangen überlegen, schossen wir Mühldorf regelrecht aus der Halle
(25:19/19/23). Lediglich der letzte Satz blieb lange ausgeglichen, dank zweier
entscheidenden Blocks holten wir uns aber verdient den Sieg. Doch trotz des
Sieges mussten wir auf einen weiteren Ausrutschers Mühldorf hoffen um noch
Chancen auf Platz 1 zu haben…
22.02. – Mal wieder Zweiter
… doch der kam nicht. Mühldorf sicherte sich souverän mit
zwei Siegen gegen Freising und Oberding den Aufstieg und war über die ganze
Saison hinweg betrachtet einfach konstanter als wir. Etwas Gutes hatten die
Mühldorfer Siege aber doch: In Kombination mit unseren zwei Siegen gegen
Mühldorf 3 und Holzkirchen ist uns der zweite Platz nicht mehr zu nehmen. Doch
einen letzten Spieltag haben wir noch…
07.03. – Schau ma mal
… der super spannende hätte werden können, nun ist er für
die Tabelle relativ bedeutungslos. Dennoch wollen wir ihn mit aller
Ernsthaftigkeit bestreiten und die Saison mit zwei Siegen beenden. Andererseits
haben D2 und H3 halt Heimspiel und bei beiden ist noch deutlich mehr Spannung
drin. Also wird zwischendrin der ein oder andere Blick auf den Live-Ticker wohl
mal drin sein müssen um die spannendste Frage des Tages zu beantworten: Macht
uns H3 ein drittes Mal nach und spielt auch wieder Relegation?
28.03. – Bezirkspokal
… diesmal ohne Überleitung. Gelingt uns die erneute
Titelverteidigung? Wäre ganz gut wegen des abhandengekommenen Pokal-Deckels.
Doch erstmal müssen wir 6 Spieler zusammenkriegen. Andererseits lieber den
Pokal verlieren, aber dafür die Relegation gewinnen…
26.04. – Relegation
… die erst ein Monat später stattfindet. Ist zwar eine lange
Pause, aber dafür wird’s umso geiler, schließlich spielen wir zum ersten Mal die
Relegation daheim. Also Terminkalender raus und notieren:
26.4. (ja das ist ein Sonntag),
14 Uhr: „MZH Farchet, geilstes Heimspiel der Saison“
26.4. (ja immer noch Sonntag), ab
ca. 20 Uhr: „Party“
27.4. (ja das ist jetzt ein
Montag): „Urlaub“ (gleich heute
beantragen)
Die neuen Trikots sind da! Danke an Mössnang – Wärme, Wasser, Klima
Zur Saisonmitte, pünktlich zu Weihnachten hat der Trainer
endlich mal Zeit (und Bock) einen Bericht über die Herren 3 zu schreiben (die
Spieler sind ja auch alle zu faul). Somit gibt es keinen allzu detaillierten
Einblick auf einzelne Spiele, sondern mehr allgemeines blabla: